-
© Gianfranco Bronzini, Conzett Bronzini Partner AG
-
© Karl Baumann, Rhätische Bahn AG
Die auf der UNESCO-Welterbe-Strecke Thusis–Tirano der Rhätischen Bahn, nahe der Station Alp Grüm, auf 2100 m ü.M. liegenden Galerien Grüm, Palü sopra und Palü hatten ihr Lebensende erreicht. Sie waren in den Jahren 1949/50 in leichter, vorfabrizierter Betonbauweise als Schnee- und Lawinenschutz erstellt worden. Schadhafter Zustand und ungenügende Tragsicherheit führten zum Entscheid, die Galerien zu ersetzen. Es ist gelungen, mit sensibel entworfenen Ersatzbauten nicht nur die zeitgemässen Anforderungen betreffend Lichtraumprofil, Lawinen- und Anprallsicherheit zu erfüllen, sondern auch denkmalpflegerische Aspekte in das Tragwerkskonzept einzubeziehen. Die Form des gesamten Tragwerks sowie seiner Bestandteile wurde konsequent auf den Verlauf der inneren Kräfte abgestimmt. So liessen sich, trotz der hohen statischen Anforderungen, äusserst filigrane Galerien realisieren, welche sich zeitlos und schön in die Landschaft einordnen.