Logo
«Hohe Baukultur fördert dynamische und vielfältig genutzte Quartiere. Sie schafft eine gebaute Umwelt, die zeitgemässe kulturelle Ausdrucksformen aufgreift und gleichzeitig das Kulturerbe respektiert» (Erklärung von Davos 2018).
«La cultura della costruzione di qualità favorisce quartieri dinamici e diversificati e crea uno spazio edificato espressione della cultura contemporanea, ma al tempo stesso rispettoso del patrimonio culturale » (Dichiarazione di Davos 2018).
«La cultura da bajegiar d’auta qualitad promova il svilup da quartiers dinamics e da nizs multifars. Ella stgaffescha in ambient construì resguardond furmas d’expressiun culturalas contemporanas, ed en il medem mument respectond l’ierta culturala» (Decleraziun da Tavau 2018).
«Hohe Baukultur schont die Umwelt. Sie unterstützt den nachhaltigen Verkehr und eine verantwortungsvolle Bodennutzung, vermehr die städtischen Grünflächen und trägt zu Gesundheit und Biodiversität bei» (Erklärung von Davos 2018).
«La cultura della costruzione di qualità preserva l’ambiente. Promuove trasporti sostenibili e l’utilizzazione responsabile del suolo, aumenta gli spazi verdi urbani e favorisce la salute e la biodiversità» (Dichiarazione di Davos 2018).
«La cultura da bajegiar d’auta qualitad schanegia l’ambient. Ella sustegna il traffic persistent ed in diever responsabel dal terren, augmenta las zonas verdas en las citads e contribuescha a la sanadad ed a la biodiversitad» (Decleraziun da Tavau 2018).
«Hohe Baukultur schafft wirtschaftlichen Mehrwert, indem höherwertige und dauerhaftere Güter hergestellt und günstige Voraussetzungen für den gesellschaftlichen Wohlstand geschaffen werden» (Erklärung von Davos 2018).
La cultura della costruzione di qualità genera valore economico creando beni di valore superiore e più duraturi, oltre che un quadro fa-vorevole alla prosperità economica della società (Dichiarazione di Davos 2018).
«La cultura da bajegiar d’auta qualitad generescha ina plivalur economica: cun la producziun da bains da pli auta valur e pli duraivels, sco er cun stgaffir bunas cundiziuns per il bainstar da la societad» (Decleraziun da Tavau 2018).
«Hohe Baukultur fördert dynamische und vielfältig genutzte Quartiere. Sie schafft eine gebaute Umwelt, die zeitgemässe kulturelle Ausdrucksformen aufgreift und gleichzeitig das Kulturerbe respektiert» (Erklärung von Davos 2018).
Logo Logo Logo
Logo Logo Logo
  • Auszeichnungen/Anerkennungen
  • Jury
  • Trägerschaft
  • Newsletter
  • Agenda
  • Katalog
  • Presse/Links

Projektträgerschaft
Verein Gutes Bauen Graubünden
Lürlibadstrasse 39
7000 Chur
Tel.: 078 940 28 97

info@gute-bauten-graubuenden.ch
IBAN CH11 0900 0000 8948 4483 3

Projektleitung
Ludmila Seifert, Chur

Jury
Anna Giacometti, Stampa
Marina Hämmerle, Lustenau (AT)
Lando Rossmaier, Ennenda
Joseph Schwartz, Zürich
Meritxell Vaquer i Fernàndez, Zürich

Impressum / Urheberrecht

Datenschutzbestimmungen

Startseite

Archiv

Mit freundlicher Unterstützung von

Weitere

  • Auszeichnungen/Anerkennungen
  • Jury
  • Trägerschaft
  • Newsletter
  • Agenda
  • Katalog
  • Presse/Links